Hier mal ein Überblick über meine neuesten Rezepte
Spargel-Nudel-Topf14. Juni 2025Spargel-Nudel-Topf – All in One aus dem Ofenmeister – Ihr Lieben, die Spargelzeit geht dem Ende entgegen. Ihr findet auf dem Blog den klassischen Spargel, Spargelsalat, Suppe und auch Flammkuchen. In diesem Jahr reiht sich nun noch ein “All in One Gericht” ein . Super schnell gemacht und extrem lecker für die ganze Familie. Zutaten für 6 Portionen Sauce: 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 500 g Gemüsebrühe 200 g Sahne Salz, Pfeffer und Muskat 200 g Schmelzkäse Topping: 150 g Parmesan 60 g Schmand 1 TL Spargelgewürz, optional 4 Scheiben gekochter Schinken, in Würfel geschnitten 1/2 Bund Petersilie, kleingeschnitten für die Deko Ausserdem: 330 g Nudeln – Orecchiette – 1000 g weißen Spargel, geschält in mundgerechte Stücke geschnitten 250 g grüner Spargel, in mundgerechte Stücke geschnitten Zubereitung: Backofen auf 220 Grad Ober- / Unterhitze vorheizen. Zwiebel und Knoblauch in den Mixtopf geben, 5 Sek / Stufe 5 zerkleinern. Restliche Zutaten für die Sauce hinzufügen, 5 Min / 98 Grad / Stufe 2 kochen. Nudeln in den Ofenmeister geben. Die Nudeln mit der Sauce übergießen und den Spargel auf die Nudeln legen. Mit Deckel für 45 Minuten in den Backofen geben. Parmesan in den Mixtopf geben, 10 Sek / Stufe 10 zerkleinern. 4 EL Parmesan separieren. Schmand und Spargelgewürz zugeben, 10 Sek / Stufe 3 vermengen. Nach der Garzeit den Deckel entfernen, die Käsesauce sowie den Schinken zugeben und mit dem Spargel/Nudeln vermengen. Das Gericht nun ca. 5 Minuten ruhen lassen, damit der Käse schmelzen kann. Das Gericht in einem tiefen Teller servieren. Mit Petersilie und dem zurückgelegten Parmesan bestreuen und genießen. [...]
South Carolina Mustard Sauce23. Mai 2025South Carolina Mustard Sauce Ihr Lieben, diese Sauce ist einfach der Wahnsinn und sollte von Euch probiert werden. Zutaten: 1 Knoblauchzehe 1 TL Rosmarin, getrocknet 2 TL Senfkörner 1 TL Zwiebeln, granuliert 1 TL Selleriesalz 1 TL Salz 1 TL Pfeffer, frisch gemahlen 1 TL Chiliflocken 1 TL Gemüsebrühe 60 g Tomatenark 1 Glas Senf, mittelscharf 70 g Apfelessig 160 g Zucker 200 g heißes Wasser Zubereitung: Alle Zutaten – außer das heiße Wasser – in den Mixtopf geben, 1 Min / Stufe 8 zerkleinern. Wasser zugeben und 30 Sek / Stufe 4 vermengen. Tipp: Diese Sauce eignet sich besonders gut als Grillsauce, Burger Sauce, für Pulled Pork und auch für Sandwiches. [...]
Buttermilch Buns17. Mai 2025Buttermilch Buns Ihr Lieben, heute möchte ich Euch diese fluffigen Buns vorstellen. Super bekömmlich, tolle Porung und sie zerbröseln nicht beim Essen. Wir lieben diese schnell gemachten Buns. Zutaten für 6 Buns: 1 Ei 180 g Buttermilch 40 g Butter 15 g Zucker 5 g Salz 20 g frische Hefe 330 g Mehl, Type 550 Zubereitung: Ei in einer Tasse verquirlen und zur Seite stellen. Milch, Butter, Zucker, Salz und frische Hefe in den Mixtopf geben, 3 Min / 37 Grad / Stufe 2 erwärmen. Mehl und die Hälfte vom Eigemisch zugeben, 10 Min / Teigstufe verkneten. Den Teig in 6 – 8 gleichgröße Stücke Teilen und mit der Hand zu Buns formen. Die Buns auf’s Backblech/Zauberstein setzen und abgedeckt ca. 45 Minuten ruhen lassen. Mit dem restlichen Ei bestreichen und mit Sesam bestreuen. Die Buns ca. 15 – 20 Minuten bei 200 Grad, Ober-/Unterhitze backen. [...]
Möhrengemüse9. Mai 2025Möhrengemüse Ihr Lieben, dieses einfache Möhrengemüse eignet sich wunderbar als Hauptgericht und als Beilage. Super lecker, ganz schnell zubereitet und wirklich schmackhaft. Zutaten: 1 Zwiebel, halbiert 20 g Öl 125 g Speckwürfel 500 g Möhren, in Stücken 500 g Kartoffeln, in Stücken 500 g Wasser 1 TL Salz 1,5 TL Gemüsebrühe 2 Prisen Pfeffer 1 Prise Muskat 30 g Butter Zubereitung: Zwiebel in den Mixtopf geben, 5 Sek / Stufe 5 zerkleinern. Öl und Speckwürfel zufügen, 3 Min / 120 Grad / Linkslauf / Stufe 1 andünsten. Wasser und die restlichen Zutaten ( außer die Butter ) hinzufügen, 25 Min / 120 Grad / Linkslauf / Stufe 1 kochen. Butter zufügen und 4 Sek / Stufe 3 verrühren. Tipp: Die Konsistenz ist je nach Kartoffelsorte immer etwas anders. Wer die Konsistenz feiner möchte kann gerne noch ein paar Sekunden Stufe 4 einstellen. [...]
Ameisenkuchen mit Kirschen und extra Schokolade4. Mai 2025Ameisenkuchen mit Kirschen und extra Schokolade aus der Antihaft-Kastenform Ihr Lieben, dieses Rezept zeichnet sich durch seine einfache Zubereitung und die minimalistische Zutatenliste aus. Geschmacklich super saftig und lecker. Zubereitet in unserer neuen Antihaft-Kastenform die wirklich ein Knaller ist. Ihr könnt Brote, Brötchen, Baguette, Lasagne, Kuchen, Gratins und noch vieles mehr in der Form backen. Alles lässt sich perfekt aus der Form ohne zusätzliches Fett lösen. Die Backformen verfügen sogar über einen Deckel, so könnt Ihr beide Formen perfekt übereinander stapeln. Das Beste ist aber, dass Sie in den Geschirrspüler können und auch fürs Gefrierfach geeignet sind. Was will man mehr ?! Nur noch im Mai solange vorrat reicht zum Sonderpreis von 49,90 Euro statt 69,90 in meinem Shop zu erwerben. Zutaten: 200 g Zucker 4 Eier 180 g neutrales Öl 1 Pack. Vanillin-Zucker 1 Pck. Backpulver 120 g Milch 300 g Mehl 100 g Schokostreusel 100 g Schokochunks Füllung: 1 Glas Sauerkirschen, sehr gut abgetropft Zubereitung: Backofen vorheizen auf 190 Grad Ober- / Unterhitze. Zucker und Eier in den Mixtopf geben, 5 Min / Stufe 5 verrühren. Öl, Vanillin-Zucker, Backpulver, Milch und Mehl in den Mixtopf geben, 30 Sek / Stufe 5 vermengen. Mit dem Spatel die Schokostreusel und Chunks unterheben. Die Hälfte des Teiges in die Backform geben und die Kirschen darauf verteilen. Restlichen Teig über die Kirschen geben. Für 60 Minuten auf der mittleren Schiene backen. [...]
Brathähnchensalat mit sommerlichen Buttermilchdressing3. Mai 2025Brathähnchensalat mit sommerlichen Buttermilchdressing Zutaten für den Salat: 800 g Hähnchenfilet Salz, Pfeffer, Paprika 3 EL Öl 1 Kopfsalat, in mundgerechte Stücke gezupft 5 Cherrytomaten, gewürfelt 1 Dose Mais 4 Snackgurken, in Sticks geschnitten 4 Radieschen, gewürfelt 1 Apfel, gewürfelt 1 Hand Weintrauben, halbiert 50 g Cheddar Zutaten Dressing: 1/2 Bund Petersilie, glatt 200 g Buttermilch 200 g Schmand 150 g Mayonnaise 2 Spritzer Limettensaft 1 EL Zucker 1 TL Knoblauch 1 TL Salz Schwarzer Pfeffer aus der Mühle 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver Zubereitung im Multi-Zerkleinerer Up & Down: Das Hähnchenfilet mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen und zusammen mit dem Öl in der Pfanne anbraten. Alle Zutaten für den Salat zusammen mit den Hähnchenfilet in eine große Salatschüssel geben. Zubereitung Dressing: Die Petersilie in den Multi-Zerkleinerer Up& Down geben und ca. 30 Sek. anstellen. Restlichen Zutaten hinzugeben und eine weitere Minute alles vermengen. Das Dressing über den Salat geben und alles miteinander vermengen und genießen. Tipp: Ihr könnt auch sehr gut abgekochtes Hühnchenfleisch verwenden. Bei den Salatzutaten könnt Ihr natürlich entscheiden was Ihr mögt. Selleriestange und rote Zwiebeln schmecken auch sehr gut dazu. Um sich die Schnippelarbeit zu erleichtern, möchte ich Euch den SchneidFang ans Herz legen. Die Zeitersparnis ist enorm. Zum Salat passt noch ein knuspriges Baguette. [...]
Paniermehl aus dem Multi-Zerkleinerer “Udo”27. April 2025Paniermehl aus dem Multi-Zerkleinerer “Udo” Ihr Lieben, statt Brot, Brötchen oder Fladenbrot vom Vortag wegzuwerfen, könnt Ihr ganz schnell Paniermehl daraus zaubern. Zutaten: 1 altes Brötchen, getrocknet und in Würfel geschnitten Fladenbrotreste, getrocknet und in Würfel geschnitten Zubereitung: Die sehr gut getrockneten Brotwürfel zu 2/3 in den Multi-Zerkleinerer geben. Zerkleinerer anstellen und bis zum gewünschten Mahlgrad verarbeiten. Tipp: Ihr könnte das Paniermehl auch gerne etwas würzen mit Salz, Pfeffer, Paprika oder auch Kräutern. [...]
Französiche Onion Meatballs19. April 2025Französiche Onion Meatballs Ihr Lieben, heute werden hier zwei Rezepte vereint. Die klassische französische Zwiebelsuppe mit würzig saftigen Meatballs. Gradios im Geschmack und eine Sünde wert. Zutaten für die Meatballs: 50 g Paniermehl 50 g Milch 1/2 Bund Petersilie 6 Zweige Thymian 60 g Parmesan, in Stücke 2 Knoblauchzehen 800 g Rinderhack 1 TL Salz 3 Prisen schwarzer Pfeffer 1 Ei 50 g Gruyere, gerieben Zutaten für die Sauce: 4 gr. Gemüsezwiebeln 1 TL Salz 1 EL Butter 2 EL brauner Zucker 2 EL Mehl 2 EL Balsamico Essig, dunkel 100 g Weißwein 800 g Rinderbrühe 2 Spritzer Worcestersauce ( Worcestershire ) 60 g Gruyere, gerieben 30 g Mozzarella, gerieben Zubereitung: Paniermehl und Milch zusammen in einer Schüssel vermengen und 2 Minuten ruhen lassen. Petersilie, Thymian, Parmesan und Knoblauchzehen in den Mixtopf geben, 20 Sek / Stufe 8 zerkleinern. Rinderhack, Salz, Pfeffer, Ei, Paniermehlmischung und den geriebenen Gruyere in den Mixtopf geben, 1 Min / Linkslauf / Stufe 4 vermengen. Aus dem Teig mit dem großen Teigportionierer Hackbällchen formen, auf einen Teller legen und abgedeckt für ca. 20 Minuten in den Kühlschrank geben. Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Die Zwiebeln in Ringe hobeln und in der Edelstahl-Antihaft-Sauteuse zusammen mit Butter, Salz und dem braunen Zucker auf mittlerer Hitze schmoren. Nachdem die Zwiebeln Farbe angenommen haben bzw. karamelliesert sind, das Mehl hinzugeben und vermengen. Mit Balsamico, Weißwein, Rinderbrühe und Worcestersauce ablöschen und 20 Minuten köcheln lassen. Meatballs auf das Backblech geben und 15 Minuten backen. Die vorgebackenen Meatballs in die Onion Sauce geben, mit dem Gruyere/Mozzarella bestreuen und abgedeckelt auf dem Herd für 5 Minuten weiter köcheln. Tipp: Dazu passt wunderbar ein knuspriges Baguette oder Toastbrot. [...]
Blitzschnelle Hollandaise13. April 2025Blitzschnelle Hollandaise Zutaten: 3 Eigelb 1 EL Zitronensaft 1 TL Senf 1 TL Zucker 2 EL Schlagsahne 1 TL Zucker Salz und Pfeffer 200 g geschmolzene Butter Zubereitung: Alle Zutaten – bis auf die geschmolzene Butter – in den Multi-Zerkleinerer geben und zweimal kurz durch Bestätigung der Puls Taste vermengen. Multi-Zerkleinerer anstellen und die geschmolzene Butter nach und nach durch die Deckelöffnung laufen lassen. Die Sauce Hollandaise nochmalig abschmecken und zu köstenlichem Ofenspargel aus dem Ofenmeister genießen. [...]
Spargelzubereitung im Ofenmeister12. April 2025Spargelzubereitung im Ofenmeister Ihr Lieben, die Spargelzeit ist eine der schönsten Zeiten für mich im Jahr. Endlich können wir Spargel aus dem Alten Land genießen. Ich gare schon die letzten 6 Jahre meinen Spargel im Ofenmeister. Ihr fragt Euch warum ? Das möchte ich Euch sagen. Er ist super saftig, unglaublich aromatisch, nicht verwässert und schmeckt leicht buttrig / nussig. Ein unglaublicher Geschmack. Wir genießen Spargel immer mit Katenschinken und Sauce Hollandaise. Probiert es aus, das Ergebnis spricht für sich. Zutaten für zwei Personen: 1 Kilo Spargel ( es passen 3 Kilo Spargel in den Ofenmeister ) 1 TL Salz 1 TL Zucker Saft einer halben Zitrone 50 g Butterflocken 50 g Wasser 50 g Weißwein 8 Scheiben Katenschinken Sauce Hollandaise Zubereitung: Spargel schälen, die Schalen in den Ofenmeister legen und denn geschälte Spargel auf das Schalennest legen. Den Spargel mit Salz und Zucker bestreuen und das Wasser in den Ofenmeister geben bis der Boden bedeckt ist. Die Butterflöckchen auf dem Spargel verteilen. Den Ofenmeister mit Deckel in den vorgeheizten Backofen bei 230 Grad Ober-/ Unterhitze geben. Je nach Dicke des Spargels 50 bis 60 Min garen. Der Spargel ist besonders aromatisch, da er im eigenen Saft gart. Er schmeckt leicht buttrig, ist unglaublich saftig und aromatisch. Zeitgleich gare ich immer die Kartoffeln im kleinen Zaubermeister ” Lily ” daneben. Das Rezept dazu findet Ihr hier. [...]
Gerollte Ofenschnitzel Toskana12. März 2025Gerollte Ofenschnitzel Toskana Zutaten: 4 Schweinerouladen 4 Scheiben Kochschinken 4 Scheiben Gouda Paprika, edelsüss Salz und Pfeffer Sauce: 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 20 g griechisches Olivenöl von Edelschmaus 500 g passierte Tomaten 30 g Tomatenmark 2 TL Feines Süppchen von Edelschmaus 1 TL Salz 1/4 TL Cayennepfeffer 1 TL Zucker 2 EL italienische Kräuter 200 g Sahne Zubereitung: Die Rouladen mit Salz, Pfeffer und Paprika edelsüss von beiden Seiten würzen. Die Kochschinkenscheiben halbieren, die Käsescheiben dritteln. Jede Roulade mit zwei Hälften Kochschinken und zwei Hälften Käse belegen. Die Roulade an den Seiten einschlagen, aufrollen und in die Auflaufform legen. Auf jede Roulade je 1 Scheibe vom restlichen Käse legen. Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Zwiebel und Knoblauchzehe in den Mixtopf geben, 5 Sek / Stufe 5 zerkleinern. Olivenöl zufügen, 2 Min / Varoma / Stufe 1 dünsten. Restliche Zutaten ( außer die Sahne ) zufügen, 10 Min / 100 Grad / Stufe 3 – ohne Messbecher – einkochen. Setzt den Garaufsatz als Spritzschutz auf. Sahne zugeben, 1 Min / Stufe 3 unterrühren. Die Sauce über die Rouladen giessen und die Auflaufform für 30 – 45 Minuten in den Ofen geben. [...]
Olaf der Schneemann aus Burrata und Tomaten13. Dezember 2024Olaf der Schneemann aus Burrata und Tomaten Ihr Lieben, hier hab ich das perfekte Mitbringsel für den Adventsbrunch. Zutaten: 2 Burrata 250 g Cherrytomaten 10 Mozzarella Kugeln ca. 10 – 20 schwarze Pfefferkörner 4 EL griechisches Olivenöl von Edelschmaus 2 EL Aceto Balsamico 1 Basilkumblätter ( Schal ) 1 kl. Stück Karotte 1 Rosmarin Zweig Salz und Pfeffer aus der Mühle Zubereitung: Auf einen großen Teller mittig die zwei Burrata Kugeln legen. Mit den Pfefferkörnern die Augen, Mund und Knöpfe, mit dem kleinen Stück Karotte die Nase legen. Die Cherrytomaten mit den Mozzarella halbieren und zusammen mit dem Olivenöl, Salz und Pfeffer in einem Schüsselchen vermengen. Die Tomaten um den Schneemann legen. Die Basilikumblättchen als Schal legen und den Rosmarinzweig seitlich einstecken wie einen Besen. Aceto Balsamico über die Tomaten geben und servieren. [...]
Beef Pott4. Dezember 2024Beef Pott Zutaten: 1000 g Rinderbraten, in dicke Würfel geschnitten 150 g Speck 300 g Champignons, geschnitten 2 gr. Karotten. geschnitten 1 Knoblauchzehe 1 Zwiebel 50 g Tomatenmark 2 EL Soja Sauce 300 g Rinderbrühe 400 g Rotwein 3 EL Dunkle Tomaten Creme von Edelschmaus alternativ Aceto Balsamico 2 TL Feines Süppchen von Edelschmaus oder alternativ Gemüsebrühpulver 1 Tl Salz 1/2 TL Pfeffer 1 Lorbeerblatt 2 Piment 1 EL Speisestärke 2 EL Wasser 2 EL Petersilie, gehackt Zubereitung: Backofen auf 200 Grad Ober- / Unterhitze vorheizen. Rindfleisch und Speck in den Ofenmeister geben. Zwiebel und Knoblauch in den Mixtopf geben, 5 Sek / Stufe 5 zerkleinern. Tomatenmark, Soja Sauce, Brühe, Rotwein, Dunkle Tomaten Creme, Feines Süppchen, Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt und Piment in den Mixtopf geben, 20 Sek / Stufe 4 vermengen und über das Fleisch geben. Deckel aufsetzen und für 60 Minuten im Backofen schmoren. Champignons und Karotten zugeben und weitere 60 Minuten schmoren lassen. Lorbeerblatt und Piment entfernen und die Sauce ggf. etwas andicken. 1 EL Speisestärke mit 2 EL kaltem Wasser verrühren und in den Beef Pott einrühren. Zusammen mit Kartoffelpüree auf einem Teller anrichten und am Schluss mit Petersilie bestreuen. Tipp: Ein tolles essen was wir gerne mit Kartoffelpüree genießen. [...]
Blitz Flammkuchen27. November 2024Blitz Flammkuchen Ihr Lieben, ein schnelles Gericht was unglaublich lecker ist gibt es nicht ? Gibt es doch !!!! Wir lieben diese Flammkuchenvariante. Einfach, schnell und total lecker. Zutaten: 3 Wraps 1 Becher Creme Fraiche oder Schmand 1 TL Garten Glück von Edelschmaus alternativ getrocknete Kräuter nach Wahl 150 g Schinkenwürfel 100 g Käse, gerieben 20 g Parmesan, gerieben 1 rote Zwiebel, fein geschnitten 3 Frühlingszwiebeln. in Streifen geschnitten Salz & Pfeffer Zubereitung: Je einen Wrap auf die Backbleche geben . Creme Fraiche mit Garten Glück verrühren und 5 Minuten ziehen lassen. Jeden Wrap ca. mit einem EL der Creme besteichen. Wrap mit Schinkenwürfel, Käse und rote Zwiebel belegen. Die Backbleche in den Air Fryer schieben Einstellung Backblech/-rost oder Korb Zeit AIR FRY 200 Grad Obere-/Untere Schiene 8-10 Minuten Nach der Hälfte der Zeit – ein Piepton erinnert euch – die Bleche wechseln. Die Wraps vom Backblech nehmen, mit Frühlingszwiebel und Parmesan bestreuen und genießen. Die Backzeit variiert um 1 – 2 Minuten je nachdem wie knusprig ihr den Wrap mögt. Tipp: Wer kein Garten Glück hat kann die Creme mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen. [...]
Ofenschaschlik26. November 2024Ofenschaschlik saftig und zart Zutaten: 8 Schaschlikspiesse Ich hab diese fertig beim Schlachter meines Vertrauens mit Schwein, Rind, Speck, Zwiebel und Paprika gekauft. 1 Zwiebel 400 g Tomatenketchup 140 g Orangensaft 120 g Cola 1 Spritzer Worcestershiresauce 30 g Ahornsirup 1 EL Feines Süppchen von Edelschmaus alternativ Gemüsebrühe 1 EL Kesselzauber von Edelschmaus alternativ BBQ Gewürz oder Magic Dust Rub 2 EL Röstzwiebeln Zubereitung: Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Zwiebel in den Mixtopf geben, 5 Sek / Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel runterschieben. Restliche Zutaten zufügen, 10 Min / 100 Grad / Linkslauf / Stufe 2 einköcheln lassen. Die Schaschlikspiesse in die rechteckige Ofenhexe legen und für 30 Minuten garen. Nach der Garzeit die Sauce über die Schaschlikspiesse gießen und für weitere 30 – 45 Minuten in den Ofen geben. Die Schaschlikspiesse sollten zu 1/3 in der Sauce liegen. [...]
Karamellisierte Ananas aus dem Air Fryer25. November 2024Karamellisierte Ananas aus dem Air Fryer Zutaten: 1 Ananas 4 EL Brauner Zucker 1 TL gemahlener Zimt, alternativ Black & White von Edelschmaus Amarena Kirschen Eis nach persönlichen Geschmack Zubereitung: Zucker und Zimt auf einen flachen Teller miteinander vermischen. Die Ananas schälen, auf dem Spiess platzieren und mit den Klemmen fixieren. Die Ananas durch die Zucker/Zimt Mischung rollen und den Spiess in die Rotisserie einhängen. Einstellung Backblech/-rost oder Korb Zeit AIR FRY 200 Grad Rotisserie aktivieren 50 – 60 Minuten Mit dem Entnahmewerkzeug den Spiess aus dem Air Fryer nehmen. Die Ananas in Scheiben schneiden und mit einer Kugel Eis sowie den Amarena Kirschen servieren und genießen. [...]
Gezuckerte Cranberries20. November 2024Gezuckerte Cranberries Zutaten: 100 g Wasser 100 g Zucker 100 g Black & White von Edelschmaus alternativ Zucker 150 g Cranberries ( Frisch ) Zubereitung: Cranberries in ein Schüsselchen geben. Wasser und Zucker in den Mixtopf geben, 5 Min / 100 Grad / Stufe 1 aufkochen. Die Flüssigkeit über die Cranberries geben und 90 Minuten ziehen lassen. Danach gut abtropfen lassen und durch den restlichen Zucker wälzen. Die Cranberries auf einen Teller legen und trocknen lassen. Tipp: Ihr könnt die gezuckerten Cranberries nutzen für Rotkohl, winterliche Cocktails, Gebäck und Kuchen. [...]
Apfelrotkohl aus dem Ofen19. November 2024Apfelrotkohl aus dem Ofen Ihr Lieben, für die Weihnachtszeit bereite ich immer schon alles vor, damit ich nicht so viel Arbeit habe. Mein Rotkohl ist hier sehr beliebt und es gab noch keine Weihnacht ohne ihn. Durch das lange schmoren ist er besonders aromatisch. Zutaten: 1 kl. Kopf Rotkohl, ca. 1000 g, gehobelt 1 TL Salz 1 Apfel, säuerlich, gerieben 1 rote Zwiebel, gewürfelt 3 Lorbeerblätter 2 TL Winter Kuss 2 EL Butterschmalz 300 g Wasser 2 TL Feines Süppchen ( Gemüsebrühe ) 200 g Glühwein 30 g Cranberry Creme alternativ Aceto Balsamico 20 g Worcestershiresauce 2 Prisen Pfeffer optional: 30 g gezuckerte Cranberry´s Zubereitung: Rotkohl waschen, vierteln, Strunk entnehmen und fein hobeln ( kleiner Küchenhobel ) Stufe 1. Rotkohl in den Ofenmeister / Gusstopf geben, mit Salz vermengen und richtig gut durchkneten. Die restlichen Zutaten zugeben, vermengen und Deckel aufsetzen. Ofenmeister / Gusstopf in den Ofen unterste Schiene geben. Für 120 Minuten bei 230 Grad Ober- / Unterhitze köcheln lassen. Nach 60 Minuten gerne einmal gut umrühren. Vor dem Anrichten mit den gezuckerten Cranberry´s anrichten und genießen. Tipp: Ihr könnt das Butterschmalz auch austauschen durch Schweineschmalz oder Gänseschmalz. Dadurch bekommt Ihr ein ganz tolles Aroma in den Rotkohl. Für den Festtagsbraten, Gans, Ente, Rouladen, Rinderbraten, Wildgerichte, Gulasch und Geflügel. Wer keinen Winter Kuss zur Verfügung hat nimmt bitte 1 TL Zimt, 1 Sternanis, 1 Kardamon und 1/2 TL Tonkabohne [...]
Knusprige Donuts auf Joghurt mit Früchten18. November 2024Knusprige Donuts auf Joghurt mit Früchten Ihr Lieben, diese knusprigen Donuts sind super lecker und optisch ein totales Highlight in der Frühstücksbowl. Zutaten für 12 Donuts: 70 g Kokusmus / Kokosfett 50 g Nüsse nach Wahl 100 g Honig 1 Prise Salz 180 g Haferflocken 20 g Chiasamen 80 g Kokosraspel 50 g Cranberries oder Rosinen, getrocknet 1 Eiweiß Zubereitung: Backofen auf 180 Grad Ober- / Unterhitze vorheizen. Kokosmus / Kokosfett und Honig in den Mixtopf geben, 3 Min / 90 Grad / Stufe 2 schmelzen. Restliche Zutaten zufügen, 2 Min / Linkslauf / Stufe 2 vermengen. Donut – Form leicht einfetten. Die Haferflockenmasse mit einem großen Portionierer auf die Donutmulden geben und festdrücken. Die Backform für 25 Minuten in den Backofen geben. Donuts in der Form ca. 10 Minuten auskühlen lassen und dann mit dem Kuchenheld aus der Form entnehmen. Tipp: Diese gesunden Donuts passen perfekt zu kalten Joghurt mit Früchten. So startet man fantastisch in den Tag. Auch als Snack wird hier gerne mal zugegriffen. Hier bekommt Ihr die Form : Donut_Form [...]
Potato Paul Crossies – Kartoffelbrötchen –5. November 2024Potato Paul Crossies – Kartoffelbrötchen – Ihr Lieben, heute gibt es diese wunderbaren Crossies. Sie haben eine leichte sehr schmeckhafte Kruste und sind innen flauschig weich. Ich habe dieses Rezept für meine übrig gebliebenen Kartoffeln vom Vortag genutzt. So muß ich nichts wegwerfen und alles wird verarbeitet. Zutaten: 800 g Kartoffeln, überwiegend festkochend 2 EL Sonnenblumenkerne 120 g Kartoffelwasser 2 TL Potato Paul* 1 Würfel Hefe 2 TL Meersalz 300 g Dinkelvollkornmehl 400 g Weizenmehl, Type 550 2 EL Olivenöl 1 TL Dinkelmalz Zubereitung: Kartoffeln schälen, in grobe Stücke schneiden und ca. 25 Minuten in Salzwasser kochen. Gekochte Kartoffeln abgießen ( ca. 120 g Kartoffelwasser auffangen ) und leicht auskühlen lassen. Sonnenblumenkerne in ein Schüsselchen füllen, mit heißen Wasser überbrühen und 10 Minuten quellen lassen. Kartoffelwasser ( abgekühlt ), Potato Paul, Hefe und Meersalz in den Mixtopf geben, 2 Min / 37 Grad / Stufe 1 erwärmen. Sonnenblumenkerne abgießen und zusammen mit den restlichen Zutaten in den Mixtopf geben, 10 Min / Teigstufe verkneten. Große Edelstahlschüssel leicht ölen, Teig in die Schüssel füllen und abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen. Teig auf eine gut bemehlte Teigunterlage / Arbeitplatte geben, ca. 15 gleichgroße Brötchen schleifen / rundwirken und mit der offenen Seite nach unten legen. Mit einem Tuch abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen. Backofen auf 230 Grad Umluft vorheizen. Die Brötchen nun umgedreht ( offene Seite nach oben ) auf ein Backblech / Stein legen und für 35 Minuten im Backofen backen. Tipps: Je nach Kartoffelsorte kann der Teig sehr klebrig sein. Dann bitte in der Schüssel 2 x nach 30 Minuten falten und über Nacht in den Kühlschrank geben. Durch das Falten gewinnt der Teig an Struktur und schlussendlich an Volumen und ist so später besser händelbar. Die Brötchen lassen sich perfekt einfrieren und bei Bedarf später im Air Fryer aufknuspern. * wer Potato Paul nicht hat kann es einfach weglassen. [...]
Fächerkartoffeln19. Oktober 2024Fächerkartofeln Zutaten: 1,5 – 2 kg Kartoffeln 50 g Knobi Öl oder Omas Butteröl 2 TL Tango Argentino 2 TL Fritten Frida alternativ: 3 TL Hähnchengewürz Zubereitung: Backen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die runde Ofenhexe einfetten. Kartoffeln waschen, gleichmäßig einschneiden – nicht durchschneiden- und auf den Boden der Ofenhexe verteilen. Die Marinade aus den Gewürzen und dem Öl verrühren und über die Kartoffeln geben. Achtet darauf, dass auch zwischen den Fächern Marinade ist. Im Backofen für ca 60 – 70 Minuten backen. Als Beilage oder auch als Hauptgericht mit Dip sehr lecker. [...]
Original Pizzateig aus Neapel16. Oktober 2024Original Pizzateig aus Neapel Ihr Lieben, der beste Pizzateig schmeckt wie beim Italiener. Er ist toll zu verarbeiten und gelingt perfekt. Zutaten: 500 g Pizzamehl, Type 00 250 g Wasser 5 g Hefe 15 g Meersalz Zubereitung: Wasser und Hefe in den Mixtopf geben, 2 Min / 37 Grad / Stufe 3 verrühren. Mehl und Salz dazugeben, 10 Min / Teigstufe verkneten. Teig auf der Arbeitsmatte/ Arbeitsplatte zu einer Kugel formen und in eine Schüssel abgedeckt über Nacht in den Kühlschrank geben. Nach der Gehzeit, den Teig in 4 Portionen aufteilen und zu Kugeln formen. 90 Minuten abgedeckt bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Der Teig kann nun ausgerollt und nach persönlichen Geschmack belegt werden. [...]
Spaghettikürbis im Carbonara Style14. Oktober 2024Spaghettikürbis im Carbonara Style Ihr Lieben, mit diesem Gericht wird der Herbst eingeläutet. Spaghettikürbis schmeckt super mild und ganz leicht nussig. Die Carbonarafüllung rundet den Geschmack vom Kürbis vollkommen ab. Gerade für die Menschen die keine Kürbisfans sind, ist dieses Gericht besonders gut geeignet. Zutaten: 1 Spaghettikürbis 2 EL griechisches Olivenöl 125 g Speck, in Würfel 1 Zwiebel, in Würfel 1 Becher Creme Fraiche 200 g Sahne 1 Eigelb 60 g Parmesan, gerieben 1 TL Steackpfeffer 1/2 TL Pizza Blitz ( Pizzagewürz ) ggf. nochmalig Salz und Pfeffer Zubereitung: Kürbis halbieren, Kerngehäuse entfernen und mit dem Olivenöl gut innen einreiben. Den Kürbis in den Air Fryer geben, 60 Min / 180 Grad. Speck und Zwiebel in einer Pfanne anschwitzen. Restliche Zutaten zufügen und bei schwacher Hitze für ca. 5 bis 10 Minuten simmern lassen. Carbonara Füllung ggf. nochmalig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kürbis aus dem Air Fryer entnehmen und das Fruchtfleisch mit einer Gabel aufkratzen. Die Füllung auf den entstandenen Spaghetti verteilen und für weitere 15 Min / 200 Grad in den Air Fryer geben. Kürbishälften entnehmen und z.B. mit einem gemischten Salat servieren. [...]
Parmesankarotten mit Burratta4. Juni 2024Parmesankarotten mit Burratta Zutaten: 3 große Karotten 3 EL Öl Paprika, edelsüss Salz und Pfeffer oder eine beliebige Würzmischung z.B. Pimp my Bread 200 g Parmesan, gerieben Zubereitung: Karotten waschen, schälen und je nach Länge halbieren, dritteln, vierteln und in eine Edelstahlschüssel legen. Öl und Gewürze zufügen und alles miteinander gut vermengen. 2 Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Karotten in Parmesan wenden und auf den Backblechen verteilen. Die Backbleche in den Air Fryer schieben. Einstellung Backblech/-rost oder Korb Zeit AIR FRY Mittlere- Untere Schiene 30 Minuten Nach der Hälfte der Zeit – ein Piepton erinnert euch – die Bleche wechseln. In der Zwischenzeit etwas Rucola und Burrata in einem Teller anrichten und die Parmesankarotten draufgeben. [...]
Souvlaki aus dem Air Fryer4. Mai 2024Souvlaki aus dem Air Fryer Zutaten: 2 EL Tzaziki Gewürzzubereitung von Edelschmaus 4 EL Wasser 2 Schweinefilets 30 g Kräuter Öl oder Olivenöl von Edelschmaus 1 EL Knobi Öl von Edelschmaus ausserdem: Pommes, Reis, Krautsalat, Tzaziki Zubereitung: Tzaziki Gewürzzubereitung mit Wasser vermengen und 3 Minuten quellen lassen. Schweinefilet von der Silberhaut befreien und in ca. 2-3 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben in die Edelstahlschüssel geben, zusammen mit den restlichen Zutaten vermengen und mindestens 2 Stunden marinieren. Die Fleischscheiben auf die Spiesse stecken ( bei mir waren es 6 Spiesse ) und auf die Backbleche legen. Backbleche in den Air Fryer geben. Einstellung Backblech/-rost oder Korb Zeit AIR FRY Untere-/Mittlere Backblech 25 Minuten Nach der Hälfte der Zeit – ein Piepton erinnert euch – die Bleche wechseln. Die Souvlaki Spiesse können nun zusammen mit Pommes, Reis, Tzaziki und einem Krautsalat serviert werden. Tipp: Bitte beachtet, dass die Garzeit sich nach der Dicke des Fleisches richtet. Besonders aromatisch im Geschmack, wenn Ihr die marinierten Fleischstücke vakuumiert über Nacht in den Kühlschrank gebt. Solltet Ihr nur ein Backblech haben, ca. 15 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Wer es leicht knusprig mag, nutzt die obere Schiene für die letzten 5 Minuten. [...]
Thailändische Honigfrikadellen mit Reisnudeln ( Bun nem nuong )1. Mai 2024Thailändische Honigfrikadellen mit Reisnudeln Ihr Lieben, heute darf ich euch diese Honigfrikadellen vorstellen. Eine ungewöhnliche Kombination die wirklich sehr lecker und geschmackvoll ist. Ein absolut typisches Essen in Thailand, da bekommt man richtig Urlaubsfeeling. Zutaten: 200 g Reisnudeln 1 Frühlingszwiebel 500 g Schweinehack 60 g TL flüssiger Honig 20 g Fischsauce 1/2 TL Salz 1 TL Zucker 1 TL Sambal Oelek 1 TL Taste of Thai von Edelschmaus 2 TL Wasser Sauce: 1 TL Let it burn von Edelschmaus 100 g Zucker 50g Fischsauce 1 1/2 TL Limettensaft ausserdem: Öl zum Braten Koriander Gurke Erdnüsse Röstzwiebeln Zubereitung: Reisnudeln in eine Schüssel geben, mit kochendem Wasser übergießen, ca. 6 Minuten quellen lassen (bis sie weich sind), abgießen, unter kalten Wasser ausspülen und zur Seite stellen. Frühlingszwiebel in den Mixtopf geben, 5 Sek / Stufe 5 zerkleinern. Restliche Zutaten für die Frikadellen zufügen, 20 Sek / Linkslauf / Stufe 4 vermengen. Aus der Hackmasse ca. 20 kleine flache Frikadellen formen und zusammen mit 3 EL Öl beidseitig in der Pfanne anbraten. Frikadellen auf einen Teller legen und die Zutaten für die Sauce in die Pfanne geben. Unter ständigen rühren so lange einköcheln lassen, bis der komplette Zucker sich aufgelöst hat. Gurke in Streifen schneiden. Erdnüsse und Koriander hacken. Reisnudeln auf einen Teller geben und zusammen mit den Hackbällchen, Gurke, Erdnüsse, Koriander, Sauce und wer möchte Röstzwiebeln anrichten. [...]
Blumenkohlbombe20. April 2024Blumenkohlbombe Ihr Lieben,die Blumenkohlbombe ist bei uns immer gerne auf dem Tisch gesehen. Gut gewürztes Hack, mit saftigen Blumenkohl, ummantelt mit herzhaften Bacon. Dazu gibt es immer Kartoffelspalten und eine Hollandaise. Zutaten: 500 g Wasser 1 TL Salz 1 Blumenkohl 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 30 g Öl 800 g Hackfleisch, gemischt 1 Ei 1 Becher Schmand 3 EL Semmelbrösel 40 g Knobi Senf von Edelschmaus 1 EL Tango Argentino von Edelschmaus 1 TL Kräuter Freude von Edelschmaus 2-4 Pack. Baconstreifen Kartoffeln, in Spalten 3 TL Potato Paul Zubereitung: Wasser und Salz in den Mixtopf geben. Strunk vom Blumenkohl kreuzweise einschneiden. Blumenkohl in den Varoma-Behälter legen, Varoma aufsetze, 20 Min / Varoma / Stufe 3 dünsten. Varoma abnehmen und Blumenkohl mittig auf ein Backblech legen. Knoblauch und Zwiebel in den Mixtopf geben, 5 Sek / Stufe 5 zerkleinern. Öl zugeben, 2 Min / 120 Grad / Stufe 2 dünsten. Hackfleisch, Ei, Schmand, Semmelbrösel, Knobi Senf, Tango Argentino und Kräuter Freude in den Mixtopf geben, 1 Min / Linkslauf / Stufe 4 mit Hilfe des Spatels vermengen. Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Hackfleischmasse über dem Blumenkohl verteilen und fest andrücken. Die Baconscheiben über der Hackfleischmasse verteilen und leicht andrücken. Ich habe aus den Speckscheiben ein Netz gefertigt und dieses drübergelegt. Kartoffelspalten würzen, als Beilage um die Bombe legen und für ca 45 Minuten im Backofen backen. Tipp: Blumenkohlbombe 10 Minuten vor Ende der Backzeit mit BBQ Sauce einpinseln. Ist super lecker und sieht richtig gut aus. Ich habe extra mehrere Packungen Bacon angegeben, da ich gerne ein Bacongitter über den Blumenkohl lege und dafür mehr Bacon benötigt wird. Wer keine Gewürze von Edelschmaus hat nimmt bitte die Gewürze aus dem Rezept Blumenkohlbombe nach Art des Hauses . [...]
Tzaziki Salat13. April 2024Tzaziki Salat Ihr Lieben, heute gibt es einen super leckeren Tzaziki Salat. Es handelt sich hier um die perfekte Beilage für einen Grillabend ! Zutaten: 500 g Nudeln, nach Wahl 2 EL Tzaziki Gewürzmischung von Edelschmaus 4 EL Wasser 400 g griechischer Joghurt 20 g griechisches Olivenöl von Edelschmaus 1/2 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle 1 TL Zitronensaft 200 g Cherrytomaten, halbiert 3 kleine Snack Gurken, in Scheiben 200 g Kalamata Oliven, entkernt 150 g eingelegte Peperoni, in Steifen geschnitten 200 g Feta, in Würfel Zubereitung: Nudeln nach Verpackungsanleitung kochen, abgießen und in eine große Schüssel geben. Tzaziki Gewürzmischung mit dem Wasser vermengen und ziehen lassen. Tomaten, Gurken, Oliven, Peperoni und Feta vorbereiten. Joghurt, Olivenöl, Pfeffer, Zitronensaft und die Gewürzmischung in den Mixtopf geben, 10 Sek / Stufe 4 vermengen und über die Nudeln geben. Tomaten, Gurke, Oliven, Peperoni und Feta zugeben und alles miteinander vermengen und genießen. Tipp: Wer keine Tzaziki Gewürzzubereitung hat nimmt alternativ 2 Knoblauchzehen (zerkleinert) und getr.Schnittlauch, Zwiebelpulver und getr. Petersilie dazu. [...]
Eierlikör Pudding3. März 2024Eierlikör Pudding Ihr Lieben, ich habe heute diesen cremigen Eierlikör Pudding gekocht. Göttlich die Kombination mit Kirschgrütze, Sahne und Schokosplitter. Dieses Rezept ist nicht nur was zu Ostern. Zutaten: 400 g Milch 50 g Eierlikör 10 g Vanillelikör ( z.B. Likör 43 ) 1 TL Black & White Vanillezucker von Edelschmaus 3 Eier 50 g Zucker 20 g Speisestärke außerdem: Sahne Kirschgrütze Schokosplitter Eierlikör Zubereitung: Alle Zutaten in den Mixtopf geben, 7 Minuten / 90 Grad / Stufe 3 einkochen. Pudding in Gläser schichten und abkühlen lassen. Nach Belieben mit Kirschgrütze, roter Grütze, Sahne und Schokosplitern garnieren und genießen. [...]
Griechischer Hackauflauf28. Februar 2024Griechischer Hackauflauf Ihr Lieben, dieses Rezept ist super einfach und würzig lecker. Mittelmeerfeeling pur. Ich habe Kritharaki Nudeln verarbeitet die wirklich super dazu passen. Ich sag nur taste it. love it ! Zutaten: 1 Zwiebel, halbiert 1 Knoblauchzehe 500 g Rinderhack Salz und Pfeffer aus der Mühle 1 TL Paprika 1 TL Thymian 3 El Omas Butteröl von Edelschmaus Sauce : 250 g Kritharaki Nudeln 2 EL Pizza Blitz von Edelschmaus 80 g Tomatenmark 1 Dose passierte Tomaten 200 g Cherrytomaten, halbiert 3 TL Feines Süppchen von Edelschmaus 700 g Wasser 100 g Milch 1 Becher Creme Fraiche Salz und Pfeffer 1 TL Paprika 200 g Fetakäse, zerkrümelt Zubereitung: Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwiebel und Knoblauch in den Mixtopf geben, 5 Sek / Stufe 5 zerkleinern. Hackfleisch, Salz, Pfeffer, Paprika und Thymian in den Mixtopf geben, 30 Sek / Stufe 4 / Linkslauf vermengen. Omas Butteröl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch krümelig anbraten. Alle weiteren Zutaten für die Sauce in die rechteckige Ofenhexe geben ( außer den Fetakäse ) und vermengen. Hackfleisch dazugeben und den Fetakäse zerkrümelt drüber geben. Für 45 Minuten in den Ofen auf der mittleren Schiene backen. Tipp: Dazu passt wunderbar der griechische Bauernsalat und ein Baguette. [...]
Guten Appetit und viel Spass wünscht Claudia
In meiner Facebook-Gruppe findet ihr noch weitere tolle Rezepte rund um Pampered Chef® und auch mit dem Thermomix®.
Guten Appetit und viel Spass wünscht Claudia
In meiner Facebook-Gruppe findet ihr noch weitere tolle Rezepte rund um Pampered Chef® und auch mit dem Thermomix®.